Unsere Leistungen im Detail


Unser modernes HZV in der Attilastraße bietet Ihnen ein breites diagnostisches Spektrum der Inneren Medizin und Kardiologie – in ruhiger Atmosphäre, mit digitalem Workflow und medizinischer Expertise auf universitärem Niveau. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen. Alle Untersuchungen erfolgen durch erfahrene Fachärzt:innen oder unter direkter ärztlicher Supervision.
Laboruntersuchungen
Blut ist ein zentraler Spiegel Ihrer Gesundheit. Wir führen gezielte Laboranalysen durch, um Organfunktionen, Stoffwechselprozesse, Entzündungszeichen und Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Die Blutentnahme erfolgt in unserer Praxis – oft nüchtern am Morgen.
Je nach Fragestellung bestimmen wir u. a.:
- Leber- und Nierenwerte
- Blutzucker, HbA1c, Insulinresistenz
- Cholesterinwerte, Triglyzeride, LDL/HDL-Verhältnis
- Schilddrüsenhormone (TSH, fT3, fT4, ggf. Antikörper)
- Entzündungsparameter (CRP, BSG, Ferritin)
- Blutbild, Eisenstatus
- Kardiomarker (z. B. NT-proBNP bei Verdacht auf Herzinsuffizienz)
Die Analyse erfolgt im kooperierenden Fachlabor – die Ergebnisse liegen meist am selben Tag oder Folgetag vor. Wir besprechen die Befunde mit Ihnen persönlich und leiten, wenn nötig, weiterführende Maßnahmen ein.
Langzeit-Blutdruckmessung (24 Stunden)
Viele Menschen haben erhöhte Blutdruckwerte nur in der Arztpraxis („Weißkittel-Effekt“). Andere wiederum entwickeln nachts kritische Druckanstiege. Mit der 24-Stunden-Messung erfassen wir Ihre Blutdruckwerte unter Alltagsbedingungen.
Ein automatisches Gerät misst in regelmäßigen Intervallen (tags alle 15–20 Minuten, nachts seltener). Sie führen wie gewohnt Ihren Tag – das Gerät dokumentiert:
-Bluthochdruck (Hypertonie)
- nächtliche Blutdruckmuster (z. B. non-dipping)
- Wirksamkeit von Medikamenten
So gewinnen wir ein objektives Bild, das für Therapieentscheidungen wichtig ist.
Lungenfunktionstest (Spirometrie)
Wenn Sie unter Atemnot, Husten oder Luftnot bei Belastung leiden, prüfen wir Ihre Lungenfunktion mit einer Spirometrie. Dabei atmen Sie über ein Mundstück in ein Gerät, das Luftmenge und Strömungsgeschwindigkeit misst.
So erkennen wir:
- Verengungen der Atemwege (z. B. Asthma, COPD)
- reduzierte Lungenvolumina (z. B. bei Vernarbungen)
- Therapieansprechen bei bekannten Lungenerkrankungen
Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und hygienisch – ein wichtiger Baustein bei internistischen Beschwerden.
Schilddrüsensonographie
Die Schilddrüse beeinflusst viele Körperfunktionen – von Stoffwechsel bis Herzfrequenz.
Mit dem hochauflösenden Ultraschall prüfen wir:

- Größe und Volumen beider Schilddrüsenlappen
- Knoten (solide, zystisch, verkalkt)
- Strukturveränderungen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis)
- Verlauf nach OP oder Radiojodtherapie
Die Untersuchung ergänzt Blutwerte (TSH, fT3, fT4, Antikörper) und unterstützt Therapieentscheidungen z. B. bei Hormonmangel, Überfunktion oder Knotenabklärung.

Karotis-Doppler-Sonographie
Die Halsschlagadern (Arteriae carotides) sind ein Fenster zur Gefäßgesundheit.
Mit dem Doppler-Ultraschall untersuchen wir:

- Wandaufbau, Dicke und Plaques
- Einengungen (Stenosen), Durchflussgeschwindigkeit
- Risiko für Schlaganfall oder Atherosklerose
- Kontrolle bei bekannten Gefäßrisiken (Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen)
Diese Untersuchung hilft uns, Ihr Gefäßalter zu bestimmen und frühzeitig präventiv zu handeln.
Check-up Untersuchungen
Unsere medizinischen Check-ups bieten keine Standardpakete, sondern individuelle Gesundheitsuntersuchungen.
Sie beinhalten:

- ausführliches ärztliches Anamnesegespräch
- vollständige Labordiagnostik (Organe, Stoffwechsel, Entzündung, Herzmarker)
- Ruhe-EKG, ggf. Belastungsuntersuchung
- Ultraschalluntersuchungen (Herz, Bauch, ggf. Schilddrüse)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- persönliche Beratung mit konkreten Empfehlungen
Ein Check-up ist sinnvoll zur Prävention, zur Risikoeinschätzung bei Vorerkrankungen oder zur Standortbestimmung der Gesundheit. Wir beraten Sie gern, welche Komponenten für Sie sinnvoll sind.
Rechtsdokumente
Kontakt